Seit dem 17. Januar 2025 ist DORA in Kraft. Doch viele Finanzunternehmen stehen vor offenen Fragen, unklaren Vorgaben und wachsendem Umsetzungsdruck. Was jetzt zählt – und wie man die digitale Resilienz strategisch stärkt.
Mit dem Inkrafttreten des Digital Operational Resilience Act (DORA) am 17. Januar 2025 hat die EU einen einheitlichen Rechtsrahmen geschaffen, um die digitale Widerstandsfähigkeit von Finanzunternehmen zu stärken. DORA gilt für nahezu alle Akteure der Branche: Banken, Versicherungen, Kapitalverwaltungsgesellschaften, Zahlungsdienstleister, Krypto-Anbieter – und auch deren IT-Dienstleister.
Obwohl DORA seit Januar 2025 gilt, haben viele Finanzunternehmen die Umsetzung noch nicht vollständig abgeschlossen. Eine Untersuchung von KPMG zeigt, dass keine der befragten Banken die DORA-Vorgaben bis Januar 2025 vollständig erfüllt hatte. Insbesondere die Anpassung von Verträgen mit IT-Dienstleistern und die Implementierung von Resilienz-Tests stellen Herausforderungen dar.
Zudem sind einige technische Details und Templates, wie z.B. für das Informationsregister, erst kurz vor oder nach dem Stichtag veröffentlicht worden. Dies hat zu Verzögerungen und Unsicherheiten in der Umsetzung geführt.
DORA basiert auf fünf zentralen Säulen, die die digitale Resilienz von Finanzunternehmen stärken sollen:
Die Umsetzung von DORA bringt verschiedene Herausforderungen mit sich:
– Vertragsmanagement: Schwierigkeiten bei der Anpassung bestehender IT-Dienstleisterverträge.
– Meldepflichten: Komplexe Fristen und Anforderungen für die Meldung von Vorfällen.
– Ressourcenmangel: Kleinere Institute haben oft nicht die Kapazitäten oder das Fachwissen.
Um den Anforderungen von DORA gerecht zu werden, sollten Finanzunternehmen folgende Schritte in Betracht ziehen:
1. Gap-Analyse durchführen
2. Vertragsprüfung
3. Schulungen und Sensibilisierung
4. Implementierung von Meldeprozessen
5. Zusammenarbeit mit Experten
Die Bexta GmbH bietet umfassende Unterstützung bei der Umsetzung der DORA-Anforderungen:
– Beratung zur Identifikation und Schließung von Compliance-Lücken
– Maßgeschneiderte Schulungen
– Unterstützung bei der Prozessoptimierung
Jetzt kostenfreies Erstgespräch vereinbaren: [Kontaktformular]
Wir liefern sie – kombiniert mit Technologie, Sicherheit und Verantwortung.